29.08.2023 Mehr gelbes Licht geht nicht! |
|
Durch einen zufälligen Kontakt konnte ich diesen DBW 975 LED G-K2 in meine Sammlung übernehmen.

Die Anlage ist nebenen den Eck-Modulen zusätzlich mit vier Zusatzmodulen ausgestattet. Eingesetzt wurde der DBW (Doppelblitz Warnanlage) bei einer Autobahnmeisterei aus dem Großraum München.
|
|
01.01.2022 Neue mobile Sondersignalanlagen |
|
Zwischen den Jahren konnten zwei mobile Sondersignalanlagen in die Sammlung aufgenommen werden. Zwei Anlagen die unterschiedlicher nicht sein könnten:

|
|
20.02.2017 Der zeigt dir wo's lang geht! |
|
In der Sammlung ist seit neustem ein SignalMaster des amerikanischen Herstellers Federal Signal zu finden. Das Model SMLED8-KS kann mit seinen 16 Funktionen sowohl als Heckwarneinrichtung, aber auch als Verkehrsleitsystem eingesetzt werden.

Über das dazugehörige Bedienteil ist ein frei belegbarer Ausgang schaltbar (z.B. für ein Heckblaulicht oder weitere Heckblitzer). Da der SignalMaster komplett mit LED-Technologie arbeitet, verbraucht er unter voller Last weniger als 36 Watt!
|
|
08.01.2017 Neue Anlage: Hella RTK 6-SL LED BAB |
|

Eine Hella RTK 6-SL LED BAB ergänzt nun die Sammlung. Die RTK 6-SL LED BAB hat im Unterschied zu der RTK 6-SL LED zusätzlich noch vier WL-LED als Heckwarnsystem und einen BSF-LED Hochleistungsfrontblitz verbaut. Ein LSP-H lässt sich aufgrund der Plexiglasblenden nicht verbauen, somit hat die Anlage die maximale Vollausstattung.
Die Anlage stammt von der Autobahnpolizei Wiesbaden. Der Balken wird in dieser Konfiguration aber auch in anderen Bundesländern verwendet.
|
|
19.12.2016 Reihe komplett: Hänsch Movia SL |
|

Die Movia-SL von Hänsch ist im Vergleich zu ihrern Vorgängern deutlich kleiner, leichter, und auch heller. Der Anschluss erfolgt über ein Spiralkabel mit Glattanteil und einem vierpoligen LEMO Winkelstecker.
|
|
02.09.2016 Hänsch Movia-D LED erweitert die Reihe |
|
Nach langer Suche hat sich eine Hänsch Movia-D LED gefunden, welche die Sammlung wieder ein Stückchen erweitert:

Die Typ 09 muss eigentlich aussen vor gelassen werden, da in dieser keine Elektronik für den Betrieb eingebaut ist, sondern ein externes Vorschaltegerät genutzt werden muss. Alle anderen Leuchten sind sofort nutzbar.
Für die Vollständigkeit der Reihe fehlt somit nur noch die Movia SL mit blauer Haube.
|
|
23.06.2016 Neuzugang: Pintsch Bamag Zirkon BaWü BAB |
|
Durch Zufall bin ich auf einen Zirkon LED Lichtbalken der Firma Pintsch Bamag gestoßen:

Zu dem Balken gab es noch ein komplettes Paket an Zubehör. Mit dabei waren:
- Bedienteil BT-200
- K-LR9 VA1 Heckblitzer (2 Stück)
- BKL-LED Aufsteckblaulicht + Aufsteckrohr
- Peiker Stabmikrofon
- Großteile des Kabelbaumes
- Dachspoiler / Mittelkonsole / MP5 Fach / Schalterkonsole
Der Balken stammt von einem VW Passat der Autobahnpolizei Baden-Württemberg. Das Polizeiauto wurde 2013 ausgeliefert und 2016 bereits wieder zurück gerüstet. Bei dem Passat handelte es sich jedoch nicht um ein Unfallfahrzeug gewesen, sondern um einen Leasingrückläufer.
|
|
11.06.2016 Neuzugang: Wandel & Goltermann TOP-1 |
|
Seit kurzem ist eine dritte TOP in der Sammlung zu finden. Anders als die TOP-2 und TOP-4 wird dies TOP-1 der Fa. Wandel & Goltermann digital angesteuert. Für den Betrieb bedarf es daher auch einem besonderen Bedienteil, dem BT-6.

Neben der TOP-1, einem Kabelbaum und dem passenden Bedienteil, gab es gleich noch ein zweites Innenleben mit einem Gelblichtausgang (für die schweizer Variante der TOP-1 mit Blinkern) und ein weiteres Bedienteil mit dazu.
|
|
10.05.2016 RETTmobil 2016 in Fulda |
|
Ab morgen - Mittwoch, den 11.05.2016 - hat die RETTmobil in Fulda wieder für drei Tage ihre Pforten geöffnet.
Die RETTmobil ist die europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität. Knapp 500 Aussteller erwarten dort über 20.000 Besucher auf 70.000m² Ausstellfläche.

Die Highlights dieses Jahr sind unter anderem die Vorstellung der neuen DBS 5000 von Hänsch sowie der Messestand der zusammengeführten Firmen Standby und Pintsch Bamag.
Eine genaue Vorstellung und Detailbilder der DBS 5000 werden in kürze hier zu finden sein:
» Hänsch DBS 5000
Weitere Bilder der RETTmobil sind in der Gallerie zu finden:
» Bilder RETTmobil 2016
|
|
26.02.2016: Whelen TACTLD1 - Traffic Advisor Controller |
|
Neu dazugekommen ist ein TA Controller samt unbenutztem Kabelsatz aus dem Hause Whelen.
Ideal für den Whelen Edge 9000 mit integriertem Traffic Advisor, der seit 2013 auf so eine Steuereinheit wartet.
|
|
17.02.2016: Axixtech B14 LED |
|
Ein neues Highlight im Blaulicht Depot: Die Axixtech B14 LED Magnetkennleuchte.
|
|
16.02.2016: Viele neue Kennleuchten! |
|
Es gibt wieder viele Neuzugänge zu melden!
Von Hella kommen zwei neue KL7000F, eine KL7000A, zwei neue KL Junior F und zwei KL(J)60.
Aus dem Hause Hänsch gibt es eine Saturn AF. Desweiteren sind noch neu, zwei Dorman Traffibeacon, eine Britax B 24.00.12 und eine neue VISION ALERT 405.
Die einzelnen Kennleuchten sind bereits ins System aufgenommen und können unter dem jeweiligen Hersteller gefunden werden. Viel Spaß dabei!
|
|
24.12.2015: Frohe Weihnachten! |
|
Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Im Blaulicht Depot gab es zu Weihnachten noch Neuzugänge zu melden: Neben einigen WL-LED von Hella kam eine RTK7 LED mit KL-LM2 Module, einem ASW und Alley Lights dazu!
Die Ansteuerung der RTK7 erfolgt analog, was auch vorerst so bleiben wird. Es ist geplant, aus der Anlage eine RTK7 Feuerwehrverion zu machen.
|
|
4.11.2015: Besuch im Depot! |
|
Am 4. November gab es Besuch im Blaulicht-Depot von einem Sammlerkollegen aus dem Großraum Hof. Neben Fachsimpeleien unter Sammlern wurde natürlich auch die Sammlung selbst bestaunt und vorgeführt.
Ebenfalls vorgeführt wurden vom ihm mitgebrachte Kennleuchten, wie einer Movia D LED, einer Movia SL und unter anderem einer Nova LED, welche ich bisher auch nur von Fotos bzw. Einsatzfahrzeugen kannte.
|
|
27.09.2015: Neues Design - Neue Domain! |
|
Am 27. September schloss die Seite 'whelenvector.de' ihre Pforten und bekam über Nacht ein neues Design. Die Website ist nun über die folgenden Andressen erreichbar:
Neben einem Kontaktformular und der Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, wird nun auch die Präsentation der Sammlung überarbeitet, um sie in einem übersichtlichen und auch zeitgemäßen Design vorstellen zu können.
Viel Spaß mit der neuen Internetpräsens!
|